Samstag, 30. Oktober 2010

Lecker

Gleich noch einen Post hinterher. Dieses mal zum Thema Essen. Das ist ein sehr heikles Thema in Amerika.
Wie ihr euch denken könnt gibt es Fastfood ohne Ende. Dagegen ist ja nichts zu sagen. Aber irgendwann wirds langweilig. Speziell die Zeit bevor wir ins Campus Village einziehen konnten war geprägt vom "schnellem Essen". Folgende Ketten gibt es: Mc Donalds, Burger King, A&W, Taco Bell, Wendys Burger, Pizza Hut, Sonic, Arby´s, KFC, Tim Hortons und bestimmt noch viele mehr.
Seit wir jetzt im Campus Village wohnen wird endlich frisch gekocht. Das Angebot im Walmart oder auch in anderen Supermärkten ist echt okay. Es gibt sehr viel frisches Obst und Gemüse zu kaufen aber auch genausoviele Fertigprodukte. Natürlich haben auch wir uns schon an solch ein Fertigprodukt gewagt: Hamburger Helper Classic Stroganoff... Naja gegen den Hunger hat es wenigstens geholfen.

Was es natürlich auch oft gibt ist Pasta. Bei Meetings von den Clubs gibt es in der Regel immer Pizza. Das ist auch der Grund warum ich Pizza nichtmehr sehen kann.

Was auch sehr zu empfehlen ist, ist ein Besuch in einem Steakhouse. Neben Steaks gibts dort natürlich auch Hamburger und viele andere Sachen.


Um sich etwas heimisch zu fühlen haben wir heute nach Stumpfes Zieh und Zupfkapelle Linsen gekocht. Hier der Link zum Rezept: http://www.youtube.com/watch?v=z3zaffct__k und eine kleine Bildergeschichte.



Alles klein schneiden, ein bisschen anbraten. Dann Linsen, Wasser und ein Brühwürfel dazu.
Nach ca. einer Stunde alles mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Amerikanische pseudo Saiten rein legen und warm machen, dann vorzugsweise mit Spätzle servieren. Wir hatten leider keine, dafür aber andere Nudeln.
Lecker war es!

Viele Grüße,

Matthias

Halloween and Icehockey

Hallo,

dieses Wochenende ist es also soweit: Es ist Halloween. Eigentlich bleibe ich diesem Amerikanischen "Fest" in Deutschland grundsätzlich fern aber hier in Amerika muss man halt mitmachen. Halloween ist ja eigentlich erst am Sonntag aber die Parties haben schon am Donnerstag angefangen.
Donnerstags waren wir wie jede Woche im Churchills. Das ist so die einzigste Bar in Flint Downtown wo man hin kann. Diese Woche war Helloween Party. Wir sind als Zombies hin. Weißes T-shirt vom Walmart mit ein bisschen roter Farbe bemalen und ein bisschen Farbe ins Gesicht und gut ist!
Nach einer etwas harten Vorlesung am Freitag Morgen um 8 Uhr war der restliche Tag voll recht entspannt.
Am Freitag Abend waren dann die Fraternity Parties angesagt. Treffpunkt war in unserem Appartement. Als alle geschminkt waren ging es los in das Verbindungshaus der Verbindung Delta Tau Delta. Da war nichts los, deshalb sind wir weiter zur Lambda Chi Alpha Verbindung. Dort haben wir dann den Abend, oder besser die Nacht verbracht. Um 4Uhr sind wir dann gegangen. Im Campus Village haben wir anschließend noch das Spaghetti Appartement besucht. Nach einer Portion Spaghetti und einem weiteren Appartement Besuch ging es dann endlich ins Bett.

Heute haben wir uns dann um 1.30 p.m. getroffen. Es ging zum Icehockeyspiel der Kettering Bulldogs. Icehockey in live ist echt ne coole Sache. Da geht was! Ist ein bisschen intensiver wie Fussball... Was ich besonders toll fand war die Amerikanisch Nationalhymne vor dem Spiel. Jetzt denkt aber nicht die kam von einer CD das wäre ja nichts besonderes - Der "Stadionsprecher" hat sie gesungen!
Das Spiel war perfekt. Kettering hat 5:1 gegen die Unimannschaft aus Detroit gewonnen. Nach dem Spiel ging es dann wieder nach hause.

 Oh, say can you see by the dawn's early light



 Referees, beim Icehockey gibt es drei

Heute ist ein ruhiger Abend im Apartment angesagt. Morgen müssen wir nämlich mal wieder lernen. Am Montag haben wir unseren zweiten Test in Robotic Dynamics and Control. Thema ist Reverse Kinematic... falls ihr damit was anfangen könnt ;-)

Viele Grüße nach Deutschland,

Matthias

Sonntag, 24. Oktober 2010

Cedar Point Amusment Park in Ohio

Hallo zusammen!
Gestern sind wir gleich morgens losgefahren und haben uns auf den Weg nach Sandusky in Ohio gemacht. Dort befindet sich der Cedar Point Amusment Park. Ein echt Amerikanischer Rollercoaster Park.



Schon zuhause haben wir uns über die Achterbahnen informiert. Die Nummer 2 (Top Thrill Dragster) und 7 (Millenium Force) der Top Ten was die Geschwindigkeit angeht steht in Sandusky. Was die Höhe angeht ist die Millenium Force die Nummer 5 Weltweit.
Als wir dann so um 14.30 Uhr dort waren haben wir uns gleich zum Top Thrill Dragster aufgemacht. Kurz zusammengefasst: Beschleunigung auf 120 mph (193,12128 km/h) - durch einen Radius - senkrecht nach oben - Wende (schöner Überblick über den Park) - senkrecht nach unten - durch einen Radius - bremsen - durchatmen. Die ganze Sache geht ca. ne halbe Minute. Aber es ist cool und Weltweit die zweitschnellste Achterbahn.


Im Anschluss ein entspanntes Programm mit einer Hängeachterbahn, man musste nur 30 min anstehen. Das war wohl auch der Grund warum die Fahrt mit der Iron Dragon so "toll" war.

Nach erneuten 2h Wartezeit fuhren wir mit der Maverick. Es war zu diesem Zeitpunkt bereits Dunkel. 2min 30s Fahrt mit Korkenziehern, Helix, Kamelbuckeln, Senkrechter Sturzfahrt und erster Reihe (die Rollercoaster Tycoon Spieler wissen was ich meine :-)  ).
It was awesome! Es war fantastisch!

Weiter ging es durch einen "Halloween Park" (war schlimmer wie ein Horrorfilm) zur Millenium Force. Dabei handelt es sich um eine Achterbahn die der Silverstar aus dem Europapark recht ähnlich ist. Sie ist nur 20m höher (95m) und entsprechend schneller (153 km/h). War eine coole und harmonische Fahrt. Es gab halt so gut wie keine "harten" Richtungswechsel.




Nach der Millenium Force wars schon 23Uhr. Der Park hat offiziell bis um 24Uhr auf. Aber man muss einfach nur vor 24Uhr in eine Schlange dann darf man noch fahren. Also ging es weiter.

Die Mantis, eine Achterbahn in der man steht. Ausgestattet mit Looping, Korkenzieher und vielen anderen tollen Sachen. Und das beste: Nur 10min anstehen weil die Leute alle am gehen waren.




Weil man die Zeit und das Geld ja auskosten muss gings sofort weiter zur Hängeachterbahn Raptor. Wir sind um 5 nach 12 noch reingekommen. Das war awesome! Nach ca 30 min. warten war es der krönende Abschluss. Looping, Helix, Schraube, Korkenzieher... Hin und her, hoch und runter und das alles mit frei in der Luft hängenden Beinen.


Zum Schluss ist noch zu sagen: Um 5 Uhr morgens waren wir wieder zuhause. Aber es war ein richtig guter Tagesausflug. Und das könnt ihr fast wörtlich nehmen. Wir waren 21h unterwegs.

Für alle die mehr vom Park bzw. Videos von den Achterbahnen sehen wollen hier der Link:
www.cedarpoint.com


Best wishes,
Matthias

Sonntag, 17. Oktober 2010

Kettering University


Größere Kartenansicht

Eigentlich sollte ich jetzt gerade für den ersten Robot Dynamics and Control Test morgen lernen. Aber ich habe beschlossen es ist wichtiger euch endlich die versprochene Unitour zu zeigen ;)
Wir beginnen mit meinem Schreibtisch. Nun ja der sieht so aus weil ich eigentlich ja lernen sollte.

Dann gehen wir mal weiter. Wir verlassen das Appartement und kommen an unserem Grillplatz vorbei.

Dann verlassen wir das Campus Village.

Nun machen wir etwas Sport. Im Recreation Center gibts alles: indoor Laufbahn, Tennis, Volleyball, Squash, Soccer, Basketball, Racketball, Badminton, Krafträume, Tischtennis, Schwimmhalle und Whirlpool. Ich hoff ich hab nichts vergessen.



Unser heutiges Sportprogramm: Warmlaufen auf der Indoorbahn dann Squash ein bisschen Kraftraum und dann Schwimmen und entspannen in Whirlpool :-)

Dannach bin ich für euch noch kurz über den Campus gelaufen und hab Bilder gemacht.
 Im Hintergrund das Campus Center (CC)

 Der Glockenturm. Demnächst gibts mal noch ein Video.
 Das Academic Building
Und nochmal das CC

So das war die Tour über den Campus. Jetzt werde ich mich wieder ans lernen machen. 

Viele Grüße aus Flint,

Matthias

Dienstag, 12. Oktober 2010

Upper Peninsula - Indian Summer in Michigan

Am Samstag Morgen sind wir losgefahren in Richtung Norden. Von Flint sind es 222 Meilen bis nach Mackinaw. Dort kommen der Lake Michigan und der Lake Huron zusammen. Genau an dieser Linie verläuft die Mackinac Bridge, eine Hängebrücke. Sie ist ca. 8 km lang, wobei die eigentliche Hängebrücke, also die Spannweite nur rund 1 km lang ist. Diese verbindet den unteren Teil von Michigan mit dem nördlichen Teil der Upper Peninsula heißt.
Nachdem wir die Brücke vom Ufer aus begutachtet und für sicher befunden haben sind wir rüber gefahren. In Upper Peninsula sind wir dann ein Stück am Seeufer entlang bis ins "Paradise" gefahren. Der Ort hieß tatsächlich Paradise. Ist aber alles andere als ein Paradise. Wir haben gerade noch so ein Zimmer in einem Motel bekommen. Das lag wohl an der Jahreszeit. Alle wollten den Indian Summer sehen. Am Sonntag sind wir dann früh los in den Tahquamenon State Park. Dort haben wir uns erst die Lower Falls und dann die Upper Falls angeschaut. Das sind Wasserfälle. Die Besonderheit ist das braune Wasser. Das kommt durch das ganze Laub das im Herbst in den Fluss fällt.
Nach dem Mittagessen haben wir uns dann wieder auf den Weg nach Flint gemacht. Nach ca. 6 Stunden fahrt waren wir um kurz nach 18 Uhr wieder zuhause.
Alles in allem wars ein schöner Wochenendausflug.











Viele Grüße