Sonntag, 21. November 2010

American Football

Gestern sind wir nach Ann Arbor zu einem College Football Spiel gefahren. Warum College Football - warum nicht NFL (Profi Football Liga in Amerika)? College Football ist fast populärer wie die NFL. Im College Football spielen begabte junge Footballer. Diese bekommen an ihren Unis Stipendien, konzentrieren sich voll auf den Sport mit dem Ziel später einmal Profi zu werden. Die Antwort darauf warum College Football populärer ist wie die NFL ist ganz einfach. Wir waren beim Spiel Michigan University vs. Wisconsin. Das Michigan Stadium in Ann Arbor hat ein offizielles Fassungsvermögen von 107.501 Zuschauern. Es passen aber mehr Leute rein. Gestern waren 112.276 Zuschauer da! Damit ist das Michigan Stadium das dritt Größte Stadion der Welt (größtes in Amerika).
 Das Stadion nach dem Spiel
 Nichts wars mit dem Sieg für Michigan
 Wisconsi kurz vor einem Touchdown

Florian, Max, Oliver, Daniel, Chris, Matthias, Ju, Thomas

Zum Spiel gibts nicht viel zu sagen. Michigan hat verloren. Mir war das aber ehrlich gesagt auch egal. Ich habe mich mehr damit beschäftigt die Regeln des Spiels zu verstehen :-)
Ein Spiel besteht aus 4 x 15 Minuten. Nach den ersten beiden Vierteln ist eine große Pause (20min) sonst ist immer nur kurz Pause. Das bedeutet rechnerisch ca. 1,5h Spielzeit. Da es aber Timeouts und alles mögliche andere gibt ging das gesamte Spiel etwa 3 Stunden. Die Zeit wurde durch die "Band" der Uni in den Pausen immer schön verkürzt. Das war eine riesige Truppe. Aber seht selbst.


Dannach waren wir leicht durchgefroren da es doch recht frisch war. Nach dem Spiel waren wir noch koreanisch essen. Ju, ein Kommilitone aus Korea (studiert in Deutschland) hat uns zu diesem Restaurant geführt. Er war dort vor ein paar Wochen schonmal. Nachdem er uns die Karte übersetzt hat haben wir einfach mal bestellt (was es auch immer sein mag). Ich hatte Pork Cutlet, den koreanischen Namen hab ich leider schon wieder vergessen. Was auf dem Teller war hat mich leicht überrascht! Paniertes Schnitzel mit Soße. Gut Spätzle gabs natürlich nicht aber der Reis dazu war auch lecker.
Mittlerweile habe ich dank Leo festgestellt das Pork Cutlet Schweineschnitzel bedeutet. Das wusste ich gestern noch nicht... Nach dem essen haben wir uns dann noch das Volleyball Spiel der Unimannschaft von Michigan angeschaut weil unsere Eintrittskarte vom Football auch dort gültig war.
 Auch beim Volleyball hat die University of Michigan ein volles Haus

Dannach sind wir wieder zurück nach Flint gefahren und haben den Abend bei einem Film ausklingen lassen.

Viel Grüße nach Deutschland

Matthias

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen