Nachdem wir auf den Keys Silvester gefeiert haben ging es am 1.1.2011 wieder in Richtung Norden. Unsere nächste Station war Naples. Das bedeutete in etwa zurück bis auf Höhe Miami und dann nach Westen einmal quer durch die Everglades. Auf der Fahrt durch die Everglades haben wir dann zweimal angehalten um uns die Alligatoren anzuschauen. Eigentlich dachte ich es sei wie auf den Bilder in den Reiseführern. Man läuft auf einem Holzsteg und schaut runter auf die Alligatoren. Dem war allerdings nicht so. Nur wo Wasser war gab es diese Holzstege. Sonst ist man über einen ganz normalen Weg gelaufen. Links Wald, rechts Wasser. Und dort lagen die Alligatoren in der Sonne und haben sich nicht bewegt, bis auf wenige Ausnahmen. Am Eingang zu dem Pfad gab es ein Warnschild, man solle nicht näher als fünf Meter rangehen. Wenn allerdings so ein Tier am Wegesrand liegt und der Weg nur 3m breit ist wird das schwer... Naja egal. Wir haben es alle überlebt.
Wir hatten außerdem das Glück einen Kampf zwischen zwei Alligatoren live sehen zu können. Da haben selbst die Ranger den Foto ausgepackt. Das scheint also nicht so oft vorzukommen. Nachdem der eine den anderen ewig im Maul hatte sind die beiden Alliagtoren dann aber irgendwann getrennte Wege gegangen und das Schauspiel war vorbei. Aber seht es euch auf den Bildern am besten selbst an:
Vogel zur Vorspeise
Kind zum Hauptgang
Da liegen sie in der Sonne
Alligatoren Kampf
Hier befreit sich das Opfer
Beide gehen getrennte Wege.
Nachdem wir genug Alligatoren gesehen haben sind wir weitergefahren bis nach Naples. Dort haben wir eine Nacht übernachtet. Am 2.1. ging es dann nach Everglades City. Dort haben wir eine 1.5 Stündige Airboat Tour gemacht. Zu erst sind wir zu einer kleinen Insel gefahren. Auf dem Weg dort hin hat unser Guide ab und an angehalten um uns Vögel und andere Tiere zu zeigen. Nachdem wir die Insel einmal umrundet hatten ging es weiter. Auf dem weg in den Mangrovenwald haben wir ein Manatee, eine Seekuh gesehen. Allerdings nur sehr kurz...
In dem Mangrovenwald hat man gesehen das unser Guide das Airboot täglich durch die schmalen Wasserwege steuert. An einer großen Wasserkreuzung haben wir dann viele andere Airboote getroffen. Die standen dort alle weil erstens ein großen Alligator im Wasser war und zweitens ein Waschbär in einem Baum saß. Einer der Airboot Guides war völlig verrückt. Er hat den Alligator fröhlich gefüttert. Zwischen Maul und Hand war da oft nicht viel Platz...
Pelikane gabs auch hier wieder...
Braver Alligator. Die Hand war nach der Aktion noch dran.
Mangrovenwald
Waschbär
Blue Crab
Der kleine hatte auch schon ganz schön viel Kraft.
Aber auch bei mir sind noch alle Finger an den Händen.
Und weiter ging es. Unser nächstes und letztes Ziel war Orlando. Dort sind wir am Abend des 2.1. angekommen. Am 3.1. haben wir das Seaworld besucht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Aquarium! Die eigentliche Besonderheit sind die Shows. Außerdem gibt es zwei Rollercoaster und eine Wasserachterbahn. Als wir angekommen sind haben wir beschlossen erst die Achterbahnen zu fahren. Dort war nämlich noch nichts los. Im Anschluss haben wir uns die Seelöwen angeschaut. Auch die Seelöwen Show war ein Besuch wert. Außerdem haben wir die Delphin Show besucht, die Shamu Show (Killer Wal) und das Hai Aquarium. Alles in allem hat sich der Besuch von Seaworld gelohnt.
Achterbahn
Ziemlich wild, 7 Loopings
Ziemlich nass
Seehund
Seelöwen Show
Rochen im Aquarium
Nochmal die Achterbahn bei der man im Sitz liegt.
Delphin Show
Delphin surfen
Shamu Show
Nur gut das ich wo anders sitze!
Unser letzter Tag in Orlando war der 4.1. An diesem Tag haben wir einen kleinen Ausflug gemacht. Zu erst sind wir nach Daytona Beach gefahren. Dort sind wir ein bisschen am Strand auf und ab gelaufen. Dass Wasser war übrigens sehr kalt, zum baden also nicht geeignet. Im Anschluss sind wir mit unserem Auto am Strand entlang gefahren. Ich meine damit auf dem Strand. Ein kleines Stück ist nämlich befahrbar. Unsere zweite Station war der Daytona Raceway. Dort haben wir eine kleine Tour mitgemacht. Eine 31° steile Kurve ist schon ziemlich beeindruckend muss ich sagen. Von dort ging es dann weiter ins Kennedy Space Center. Leider war unser Aufenthalt dort nur recht kurz. Zum alles anschauen hat es aber gereicht.
Daytona Beach
Bild aus dem Auto
Walk of Fame. Daytona ist übrigens der Gründungsort der NASCAR Serie
31° Steilkurven im Tri-Oval des Daytona Raceways
Ein Nachbau der Explorer
Laderaum der Explorer.
Viele verschiedene Raketen der NASA
Die Booster eines Space Shuttels. Die beiden kleinen weißen Booster werden übrigens mehrfach benutzt.
Saturn Rakete
Damit haben wir das Ende des zweiten Roadtrips erreicht. Hier nochmals eine Karte mit den Stationen:
An dieser Stelle wünsche ich euch allen noch ein gutes neues Jahr 2011!
Viele Grüße aus Anderson, SC
Matthias