Donnerstag, 30. September 2010

Start an der Kettering University Flint, MI und Ausflug nach Holland

Am Montag hatten wir den ersten Tag an der Uni. Es ging morgens mit einer Library Tour los. Anschließend wurden wir von Doreen, einer Mitarbeiterin aus dem international Office, durch die Gebäude der Uni geführt. Das absolute Highlight ist das Recreation Center. Es nur Sporthalle zu nennen ist eigentlich fast schon untertrieben, aber schaut es euch auf den Bildern an. Dort können wir auf jeden Fall gegen das ganze Fastfood kämpfen...

 Von der Uni kommen später noch mal ein paar Bilder, aber gerade habe ich nicht arg viel mehr
 Man beachte auf halber Höhe des Bildes die Laufbahn, 8 Runden = 1Meile

Einen Pool gibts übrigens auch noch...

Nach der Campus Tour gab es jede Menge Infos und ein Mittagessen. Dann war ein Fototermin für die ID-Card angesetzt, zu deutsch: Studentenausweis.
Abends gab es in der Thompson Hall Pizza. Dort war dann auch Zeit sich mit den anderen exchange students zu unterhalten. Es kamen dort regelrecht Heimatgefühle auf da mehr wie die Hälfte der exchange students aus dem Ländle kommt. Aber es gab natürlich auch Diskussionen auf Englisch mit Studenten aus Frankreich, China und Süd Korea.
Dienstag haben wir etwas Papierkram erledigt und waren abends beim gemeinsamen Dinner.

Mittwoch hatten wir frei. Deshalb haben wir uns im internationalen Office einen Tip geben lassen wo wir hin könnten. Für amerikanisch kurze Verhältnisse sind wir dann ca. 2.5h nach Westen gefahren. Dort waren wir in Holland am Beach des Lake Michigan. Ein Stück weiter nördlich in Muskegon haben wir uns ebenfalls den Strand angeschaut. Ich bin heil froh, dass wir unser Auto schon von Deutschland aus gebucht hatten. Die anderen Studenten sitzen nämlich gerade noch in Flint fest, bis es bei ihnen endlich mit nem Auto klappt. Und wenn man in ne andere Stadt kommt und gefragt wird woher man kommt und was man macht dann sagen immer alle: "Kettering is a good University but Flint is not a nice place to stay". Aber lassen wir uns überraschen. In ein paar Wochen kann ich da auch persönlich mehr zu sagen.


 Farmer Market in Holland, MI. Die guten schwäbischen Äpfel

 Beach in Holland




Best wishes

Donnerstag, 23. September 2010

Roadtrip beendet - Fazit


Ihr könnt ja die Karte sehen. Für die genaue Route übernehme ich natürlich keine Garantie. Aber so Ähnlich sind wir gefahren. Waren insgesamt so um die 1400km. Ich darf km sagen weil wir meistens ja in Kanada waren und die nutzen die europäischen Einheiten. Nur das große Volk im Westen nutzt Meilen.
Zum Roadtrip muss ich sagen: Cool wars, hat freude gemacht. 
Ich lass ihn mit ein paar Bildern mal nochmal Reveu passieren:
1. Tag: Anreise nach Flint (die nehm ich jetzt einfach mal dazu)
2. Tag: Fahrt an die Niagara Falls und Feuerwerk


3. Tag: Niagara Falls und The Maid of the Mist


4. und 5. Tag: Toronto




6. Tag: Fahrt über Barrie nach Midland in der Pampa

7. Tag: Georgian Bay Islands National Park

Unsere Gruppe: Stephan, Salvatore, Fabian, Daniel, Matthias
 

8. Tag: Fahrt nach Kitchener. Dort haben sich wohl viele Deutsche Auswanderer niedergelassen. Bis zum ersten Weltkrieg hieß die Stadt Berlin. Bilder gibts keine. Abends waren wir im Irish Pub bei live Musik.
9.Tag: Eigentlich wollten wir nach Detroit aber die Gegend in der das Hotel lag das wir schon in Kitchener ausgesucht hatten gefiel uns nicht. Deshalb sind wir dann weiter nach Flint gefahren. Auf dem Weg haben wir in Troy noch einen Halt an einer Mall gemacht. Für sage und schreibe 42 US$, also ca. 31€ hab ich mir ne Levis gekauft... 
Bekannt aus den Nachrichten, das GM Headquaters in Detroit
Abends in Flint angekommen waren wir dann noch in einem Steakhouse. Dort haben wir den Roadtrip voll ausklingen lassen. Mein 6oz. steak with backed potato and salad war das beste Steak meines Lebens. Das konnte man Sprichwörtlich mit der Zunge zerdrücken. Lecker!
Alles in allem: Es waren einfach 9 geniale und unvergessliche Tage mit Metropole, Naturgewalten und Nationalparkpark!!!


Viel Grüße, jetzt wieder aus Flint
Matze

Dienstag, 21. September 2010

Von Toronto in die Wälder




Toronto, 2.5 mio. Einwohner, größte Stadt Kanadas.
So wirklich viel haben wir nicht gesehen. Eigentlich nur den CN Tower. Von dem haben wir aber sehr viel gesehen. Der CN Tower ist ein Fernsehturm der mitten in Downtown Toronto steht. Mit 553.33m Höhe ist er auch nicht ganz klein. Die höchste Ausichtsplattform, der Sky Pod liegt auf 447m. Von der darunter liegenden Plattform hat man einen perfekten Blick auf das Football Stadium. Wir hatten das Glück ein Spiel live von oben sehen zu können.
Sonst haben wir in Toronto nur noch ein paar Straßenzüge, Bars und Restaurants gesehen. Ach ja und natürlich den Shoppers Drug Market weil ich es natürlich mal wieder hin bekommen habe mich gleich zu erkälten. Es geht aber schon wieder Berg auf. Nur noch Schnupfen. Aber schaut euch am besten die Bilder an:

CN Tower

Von Toronto sind wir am Montag dann weiter. Unser Ziel war Midland. Midland ist eine kleine Stadt am Georgian Bay Islands Nationalspark. 
Am Dienstag sind wir dann los nach Honey Harbour. Dort haben wir ein Bootstaxi auf die ???Insel genommen. Das Taxi hat uns in der Honeymoon Bay abgesetzt. Von dort haben wir eine Runde über die Insel gedreht bis uns das Taxi wieder abgeholt hat. Aber wie immer sagen Bilder mehr wie tausend Worte:

Irgendwo auf der Insel
Goblin Lake
Ganz schön kalt. Weiter gings für mich nicht rein...
Die Männchen stehen hier überall rum.

Daniel und ich auf dem Bootstaxi
Hinten ein VW Touareg und vorne ein Dodge Ram

Sonntag, 19. September 2010

Niagara Falls


So ich melde mich schneller wie erwartet wieder. Gestern Morgen waren wir nach dem Frühstück an der Uni. Dort haben wir im international Office unser Gepäck abgelegt um nicht alles auf den Roadtrip mitnehmen zu müssen. Die Kettering University macht von außen einen echt guten Eindruck. 
Dann ging es los über den Highway 69 East, über die amerikanisch-kanadische Grenze immer weiter bis nach Niagara. Nach unserer Ankunft im Hostel haben wir uns gleich auf den Weg an die Niagara Falls gemacht, weil dort abends ein Feuerwerk war. Nach dem Feuerwerk waren wir in der „Stadt“. Little Las Vegas trifft es ganz gut. Alles leuchtet und macht Musik… 
Feuerwerk mit canadian fall im Hintergrund
american fall
Little Las Vegas
 Nach einem kurzen Besuch im Hard Rock Club, indem nichts los war (wir fünf waren alleine) ging es dann zurück ins Hostel. Der lange Flug hat sich eben am Abend doch noch bemerkbar gemacht.
Samstag Morgen ging es dann wieder an die Falls. Bei Tag ist das alles noch viel beeindruckender.  52 m hoch, 154 mio. Liter Wasser pro Minute. Nach der Fahrt mit „The Maid of the Mist“, einer Bootsfahrt direkt vor die beiden Falls (canadian fall and american fall) mussten wir uns erst mal wieder trocken legen. Meine Digicam musste auch ein bisschen  leiden, aber sie tut noch. Im Anschluss haben wir noch den „walk behind the falls“ besucht. Das ist ein Tunnel der einen Blick von hinten auf den Wasserfall erlaubt. Dieser walk war seine 14$ aber nicht wirklich Wert.
american fall
Maid of the Mist
hier ist noch alles trocken...
...jetzt wird es nass
canadian fall von oben
Nach einem kleinen Burger bei Wendy´s zum Mittagessen haben wir uns dann mit unserem Schlachtschiff auf den Weg nach Toronto gemacht. Weil wir kein Hostel gebucht hatten mussten wir erst ein bisschen suchen. Jetzt haben wir aber ein Hotel gefunden indem man es zwei Tage aushalten kann.
Bilder von Toront folgen die nächsten Tage.

Freitag, 17. September 2010

Angekommen

Nachdem von Stuttgart nach Amsterdam und von Amsterdam nach Detroit alles problemlos verlief hatten wir mit unserem letzten Flug etwas Pech. Der Flug Detroit Flint war schon verspätet angekündigt und als wir dann nach dem Boarding im Flieger waren hat es so stark geregnet, dass die Startbahn gesperrt wurde.
Endlich in Flint angekommen haben wir unser Auto abgeholt. Es ist ein Dodge Van.


Aber bis man sich hier an den Verkehr gewöhnt, dass dauert wohl noch ne weile. Autofahren in Amerika ist eben doch was anderes wie in Deutschland. Nach einer Irrfahrt durch Flint haben wir dann auch unser Hotel gefunden.
Heute geht es los auf unseren ersten Roadtrip Richtung Kanada. Dort stehen als erstes die Niagara Falls auf dem Programm. Dazu aber mehr in ca. einer Woche.